Magazin

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung ab 60 noch?

Ein Senior lächelt auf einem Zahnarztstuhl.

Der Besuch beim Zahnarzt kann schnell teuer werden – insbesondere gilt das für ältere Menschen mit vorbelasteten Zähnen. Eine Zahnzusatzversicherung kann hier finanziell unterstützen. Aber lohnt sich das ab 60 Jahren noch? In diesem Ratgeber klären wir, ob eine Zahnzusatzversicherung für Senioren sinnvoll ist, welche Vorteile sie bietet und worauf man achten sollte, um Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Zahnbehandlungen sind teuer: Die gesetzliche Krankenversicherung bietet nur eine Basisversorgung
  • Behandlungen wie Implantate, Brücken oder Prothesen können schnell vier- bis fünfstellige Summen kosten
  • Eine Zahnzusatzversicherung kann die Kosten bis zu 100% übernehmen
  • Vorsicht beim Thema Gesundheitsprüfung & Annahmebedingungen
  • auch für ältere Menschen kann sich eine Zahnversicherung noch lohnen

 

Warum eine Zahnzusatzversicherung auch im Alter sinnvoll sein kann

Im Alter nehmen Probleme mit den Zähnen im Regelfall eher zu. Viele Menschen bekommen schon in jungen Jahren die ersten Füllungen – im Alter von 30 oder 40 Jahren kommen häufig die ersten Kronen oder andere Zahnersatzversorgungen hinzu. Im Alter ab 60 Jahren droht dann oft eine teure Komplett-Sanierung – und die kostet dann schnell mal 10.000 – 20.000 Euro und mehr.

Eine rechtzeitig abgeschlossene Zahnzusatzversicherung schließt die Lücke, die die gesetzliche Krankenversicherung lässt. So kann man hochwertige Materialien und moderne Behandlungsmethoden nutzen, ohne sich Sorgen über die Kosten zu machen.

Achtung: eine Zahnversicherung sollte abgeschlossen werden, bevor klar ist, dass eine größere Behandlung droht – fast alle Versicherungen schließen bereits laufende oder angeratene Behandlungen vertraglich von der Leistung aus.

 

Worauf man achten sollte, wenn man eine Zahnzusatzversicherung ab 60 abschließen möchte

Nicht jede Zahnzusatzversicherung ist für Senioren geeignet. Meist gibt es anfängliche Wartezeiten und Summenbegrenzungen während der ersten Jahre. Auch sind die Annahmebedingungen der einzelnen Versicherungsgesellschaften sehr unterschiedlich – daher sind auch die Gesundheitsfragen beim Abschluss ein wichtiges Entscheidungskriterien.

 

Ältere Interessenten sollten daher auf folgende Punkte besonders achten:

  • Vorteilhaft sind Tarife ohne Gesundheitsfragen
  • Hohe Erstattungsgrenzen in den ersten Jahren sind vorteilhaft
  • das Aufnahmealter sollte nicht begrenzt sein (Höchstalter)
  • vorhandener Zahnersatz inklusive Prothesen sollte versichert sein
  • hohe Erstattungsleistung für Zahnersatz inklusive Implantate (optimal 90-100%)
  • Kostenübernahme für Prophylaxe inklusive Prothesenreinigung

 

Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließen möchte, findet dazu viele Informationen
im Netz.

Tipp: Eine Übersicht mit Tipps zum Thema Seniorenversicherung gibt es zum Beispiel
beim Vergleichsportal www.zahnzusatzversicherung-experten.de.

 

Vorteile einer Zahnzusatzversicherung ab 60

Eine Zahnzusatzversicherung ab 60 bietet vor allem finanzielle Sicherheit bei teuren Behandlungen. Mit zunehmendem Alter werden oft teure Zahnersatzversorgungen wie Implantate, Brücken oder Prothesen nötig, die schnell sehr hohe Kosten verursachen. Und die Kosten für Zahnersatz sind in den letzten Jahren massiv gestiegen – so kostet ein einzelnes Implantat mittlerweile rund 3.000 Euro (vor 10 Jahren waren es noch eher 2.000 Euro) – die Leistungen der gesetzlichen Kassen, die sogenannten befundorientierten Festzuschüsse hingegen sind nur leicht angepasst worden und decken oft nur einen Bruchteil ab.

Eine Zahnzusatzversicherung kann diese finanziellen Belastungen erheblich reduzieren, da sie bis zu 100% der Kosten übernimmt. Das bedeutet, man kann hochwertige Materialien und moderne Behandlungsmethoden nutzen, ohne sich Sorgen um die finanzielle Seite machen zu müssen.

Darüber hinaus trägt eine Zahnzusatzversicherung zur Erhaltung der Lebensqualität bei. Gesunde und schöne Zähne sorgen dafür, dass man weiterhin problemlos essen kann, was nicht nur die Ernährung verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein stärkt.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität bei der Zahnarztwahl. Während die gesetzliche Krankenversicherung oft nur eine Basisversorgung bei bestimmten Zahnärzten abdeckt, ermöglicht eine Zahnzusatzversicherung auch die Inanspruchnahme von Spezialisten und modernster Behandlungsmethoden.

 

Nachteile & Schwierigkeiten beim Abschluss

Die größte Hürde beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung dürfte für ältere Menschen das Thema Gesundheitsprüfung sein. Viele Versicherungen fragen im Antrag den Zustand der Zähne ab – ist dieser nicht gut genug, kann der Versicherer den Versicherungsschutz ablehnen.

Viele Versicherungen werben damit, dass es bei Abschluss keine Gesundheitsprüfung gibt. Doch Vorsicht: Wer eine Versicherung für seine Zähne abschließen möchte, muss sich darüber im Klaren sein, dass Versicherungen nur für Behandlungen leisten, die erstmalig nach Vertragsabschluss vom Zahnarzt angeraten worden sind. Zahnbehandlungen, deren Notwendigkeit schon vor Abschluss der Versicherung bestand, werden auch bei solchen Verträgen ohne Gesundheitsprüfung nicht übernommen – das steht meist im berüchtigten Kleingedruckten.

Ansonsten ist bei Abschluss ein gründlicher Vergleich sinnvoll, denn gerade bei älteren Menschen unterscheiden sich die monatlichen Beiträge bei ähnlichen Leistungen teilweise erheblich.

Wichtig sind auch die anfänglichen Leistungsbegrenzungen – gerade wer schon einige Zähne mit vorhandenen Füllungen oder Zahnersatz (wie z.B. Kronen oder Brücken) hat, sollte darauf achten, dass die Summenstaffel während der ersten Jahre nicht zu niedrig ist.

 

Fazit: Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung ab 60?

In vielen Fällen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung auch für ältere Menschen. Gerade diejenigen, die schon einige Zähne mit Füllungen, Kronen, Brücken oder dergleichen im Mund haben, wissen ja bereits heute, dass in einigen Jahren hohe Kosten drohen.

Für eine solche Sanierung der Zähne lohnt es sich definitiv, vorzusorgen – zumindest dann, wenn es noch nicht zu spät ist. Wurde eine umfassende Zahnersatzversorgung bereits vom Zahnarzt empfohlen, hilft es leider auch nichts, noch schnell eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen – das muss man rechtzeitig tun – aber das kann eben auch noch mit 60 Jahren oder älter der Fall sein!

Am Ende hängt die Entscheidung von der persönlichen Situation ab. Wer keine Zahnprobleme hat und auch davon ausgeht, dass sich das nicht ändern wird, der braucht nicht unbedingt eine Zahnzusatzversicherung. Für alle anderen lohnt es sich, das Thema mal näher anzusehen.

Kategorien: ,

Diesen Artikel teilen

Informationsmaterial anfordern!

Informationsmaterial anfordern!

Einfach ausfüllen und 10% Rabatt sichern!​