Diagnose Knochenbruch – so wichtig ist ein MRT!
Mit zunehmendem Alter werden unsere Knochen anfälliger für Verletzungen, und auch unsere Muskeln verlieren an Kraft. Dadurch erhöht sich das Risiko für Stürze und Knochenbrüche im Alter deutlich. In solchen Fällen ist eine präzise Diagnose besonders wichtig, damit Ihre Ärzte das genaue Ausmaß der Verletzung einschätzen und Ihnen die bestmögliche Behandlung zukommen lassen können.
Was tun bei Osteoporose: Das stärkt unsere Knochen
Was tun bei Osteoporose? Sie ist die an der weitesten verbreiteten Knochenerkrankung in Deutschland. Besonders betroffen sind Frauen nach den Wechseljahren. Mit gesunder, kalziumreicher Ernährung und viel Bewegung bei Sonnenlicht lässt sich dem gefürchteten Knochenschwund behutsam entgegenwirken.
Mit diesen 5 Sturzprophylaxe Maßnahmen schützen Sie sich vor Knochenbrüchen
Mit zunehmendem Alter wird der Gang unsicherer, die Kraft und Koordination lässt nach. Damit steigt auch das Risiko für Stürze und Knochenbrüche. Es droht auch der Verlust der eigenen Selbständigkeit und ein Pflegefall zu werden. Mit diesen Sturzprophylaxe Maßnahmen lassen sich Stürze und damit komplizierte Knochenbrüche effektiv vermeiden. Erhöhtes Risiko ohne Maßnahmen zur Sturzprophylaxe […]