Magazin

8 Tipps gegen Knieschmerzen beim Treppensteigen

Ein Senior hat Knieschmerzen beim Treppensteigen und hält sich deswegen sein Knie.

Von allen Arten von Knieschmerzen ist das Stechen im Kniegelenk beim Treppensteigen eine der häufigsten Beschwerden. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Wenn Sie unter solchen Schmerzen leiden, haben wir ein paar wichtige Tipps für Sie, um Knieschmerzen beim Treppensteigen zu vermeiden, Ihre Knie zu schonen beziehungsweise Ihre Knieschmerzen zu lindern.

Was kann der Grund für Knieschmerzen beim Treppensteigen sein?

Knieschmerzen können durch verschiedene Ursachen verursacht werden:

  • Eine der häufigsten Ursachen ist Arthrose, bei der sich die Knorpelschicht im Kniegelenk abnutzt, was zu Schmerzen und Steifigkeit führt.
  • Eine andere Ursache für Knieschmerzen ist eine Verletzung des Meniskus, die oft durch plötzliche Drehbewegungen oder Stöße auf das Knie verursacht wird.
  • Eine weitere mögliche Ursache für Knieschmerzen ist eine Überlastung des Kniegelenks, die durch häufiges Laufen oder Springen entstehen kann.
  • Eine weitere eventuelle Ursache für Knieschmerzen ist eine Entzündung im Kniegelenk, wie sie zum Beispiel bei rheumatoider Arthritis auftreten kann.
  • Auch Infektionen können zu Schmerzen im Kniebereich führen.
  • Darüber hinaus können auch strukturelle Probleme wie X- oder O-Beine zu Knieschmerzen führen.

Es ist wichtig, dass bei anhaltenden oder immer wiederkehrenden Knieschmerzen ein Arzt aufgesucht wird. Der Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung empfehlen, um die Schmerzen zu lindern und weitere Schäden am Knie zu vermeiden. Häufig werden konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Schonung und entzündungshemmende Medikamente empfohlen. In schwereren Fällen kann jedoch auch eine Operation notwendig sein.

 

Tipps gegen Knieschmerzen beim Treppensteigen

Um langfristig Knieschmerzen beim Treppensteigen zu vermeiden, helfen einfache Tipps im Alltag beziehungsweise zur Vorbeugung. Dazu gehören:

1. Dehnübungen gegen Knieschmerzen beim Treppensteigen

Wärmen Sie sich vor jedem Treppensteigen auf, indem Sie Ihre Beine dehnen. Dadurch wärmen Sie nicht nur Ihre Muskulatur, sondern verbessern die Flexibilität Ihrer Beine und Knie. Hier sind einige Dehnübungen für Beine und Knie:

Quadrizeps-Dehnung:

  • Stehen Sie aufrecht.
  • Greifen Sie mit einer Hand Ihren Knöchel und ziehen Sie das Bein langsam nach hinten, während Sie das Knie nach unten drücken.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Oberkörper aufrecht bleibt, und halten Sie die Position für etwa 15-30 Sekunden.
  • Wiederholen Sie dies für das andere Bein.

Hamstring-Dehnung:

  • Setzen oder stellen Sie sich aufrecht hin.
  • Beugen Sie ein Bein leicht und strecken Sie das andere gerade nach vorne aus.
  • Lehnen Sie sich leicht nach vorne über das gestreckte Bein und halten Sie die Position für etwa 15-30 Sekunden.
  • Wiederholen Sie dies für das andere Bein.

Waden-Dehnung:

  • Stellen Sie sich mit ausgestreckten Beinen vor eine Wand.
  • Lehnen Sie sich mit den Händen gegen die Wand und schieben Sie ein Bein nach hinten, während Sie die Ferse auf dem Boden halten.
  • Halten Sie die Position für etwa 15-30 Sekunden.
  • Wiederholen Sie dies für das andere Bein.

Adduktoren-Dehnung:

  • Setzen Sie sich auf den Boden und spreizen Sie die Beine so weit wie möglich.
  • Beugen Sie sich nach vorne, halten Sie den Rücken gerade und versuchen Sie, die Hände so weit wie möglich zu den Füßen zu bewegen.
  • Halten Sie die Position für etwa 15-30 Sekunden.

IT-Band-Dehnung:

  • Stehen Sie aufrecht und überkreuzen Sie das rechte Bein vor dem linken.
  • Beugen Sie sich zur Seite, um die Dehnung an der Außenseite des rechten Beins zu spüren.
  • Halten Sie die Position für etwa 15-30 Sekunden und wiederholen Sie dies für die andere Seite.

 

2. Gewichtsreduzierung gegen Knieschmerzen beim Treppensteigen

Versuchen Sie Ihr Übergewicht zu reduzieren, denn nur ein paar Kilos mehr Körpergewicht können die Überbelastung des Kniegelenks deutlich verstärken. Ein Kilogramm Körpergewicht bedeutet eine Mehrbelastung von knapp 3 Kilogramm für die Kniegelenke.

Eine große deutsche Studie hat erst kürzlich belegt, dass eine Gewichtsabnahme von nur 5 Kilogramm bei übergewichtigen Frauen die Beschwerden im Kniegelenk beim Treppensteigen um die Hälfte reduziert hat.

 

3. Die richtige Ernährung bei der Bekämpfung von Knieschmerzen

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung kann bei der Bekämpfung von Knieschmerzen beim Treppensteigen eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere bei Kniearthrose oder anderen Beschwerden im Bereich des Kniegelenks kann die richtige Ernährung dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.

Eine niedrige Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D wird mit einem erhöhten Risiko für Knieschmerzen in Verbindung gebracht. Fleisch, Wurst, aber auch sehr Tierfett-haltige Lebensmittel fördern die Bildung von Entzündungsstoffen im Körper. Dadurch schaden diese auch den Gelenken. Deshalb gilt es, auf stark verarbeitete Produkte wie Fertiggerichte zu verzichten und stattdessen häufig frisches Obst und Gemüse, aber auch Kartoffeln, Reis und Fisch zu essen. Auch fettreduzierte Milchprodukte tragen zu einer gesunden Ernährung für die Gelenke bei. Zudem können bestimmte Nahrungsmittel wie Kurkuma, Ingwer oder grüner Tee entzündungshemmende Eigenschaften haben und somit zur Linderung von Schmerzen beitragen.

 

4. Sport gegen Knieschmerzen beim Treppensteigen

Ein Senior mit Kappe und Schwimmbrille schwimmt in einem Schwimmbecken.
Sport in der Freizeit ist immer eine sehr gute Idee. So hält unter anderem Schwimmen fit und gesund.

 

Um Knieschmerzen zu lindern, können bestimmte sanfte Sportarten helfen, denn das Motto für gesunde Gelenke lautet: viel Bewegung, aber nur wenig Belastung. Körperliche Betätigung bewirkt im Körper, dass der Knorpel in den Gelenken mit ausreichend Nährstoffen versorgt wird. Zu den kniefreundlichen Sportarten gehört neben Radfahren beispielsweise auch Schwimmen.

 

5. Das richtige Schuhwerk gegen Knieschmerzen beim Treppensteigen

Das richtige Schuhwerk ist zur Vorbeugung gegen Knieschmerzen besonders wichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie bequeme Schuhe mit ausreichender Dämpfung tragen. Schuhe mit guter Unterstützung können dazu beitragen, den Druck auf die Knie zu reduzieren.

Vermieden werden sollten Modelle mit hohen Absätzen, denn aufgrund der leichten Beugung von Knie- und Hüftgelenk beim Tragen solcher Schuhe erfolgt ein höherer Druck auf die Kniescheibe.

Damit kommt es zu einer Unterversorgung des Gelenkknorpels. Auch harte Schuhsohlen oder zu kleine bzw. enge Schuhe sind belastend für die Gelenke. Sollten Sie eventuell unter Senk- oder Spreizfüßen leiden, können Schuheinlagen gegen Knieschmerzen beim Treppensteigen viel bewirken.

 

6. Mal Pause machen bei Knieschmerzen beim Treppensteigen

Wenn Sie lange Treppen steigen müssen, machen Sie zwischendurch Pausen, um die Knie zu entlasten.

 

7. Kneippkuren gegen Knieschmerzen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Schmerzen im Knie zu lindern. Eine Möglichkeit ist die Anwendung von Wärme oder Kälte auf das betroffene Gelenk. Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad können Entspannung bringen und Schmerzen lindern. Sollten Sie nach dem Treppensteigen Schmerzen haben, können Sie ein Eispack auf die schmerzende Stelle legen, um Schwellungen zu reduzieren.

 

8. Muskeltraining gegen den Knieschmerz

Ein Senior beim Hanteltraining.
Zweimal pro Woche Krafttraining stärkt die Muskulatur im Kniebereich.

 

Eine weitere Möglichkeit ist die Durchführung von gezielten Übungen zur Stärkung der Muskulatur im Kniebereich. Hierfür eignen sich zum Beispiel Dehnübungen sowie Kräftigungsübungen für die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur.

Auch ein Physiotherapeut kann individuelle Übungen und Techniken empfehlen, um die Kniegesundheit zu verbessern.

Kann das Tragen von orthopädischer Unterstützung helfen, um die Symptome zu lindern oder gar zu beseitigen?

Das Tragen von orthopädischer Unterstützung kann eine wirksame Maßnahme sein, um die Symptome von Knieschmerzen zu lindern oder sogar zu beseitigen. Besonders bei Kniearthrose und anderen Erkrankungen des Kniegelenks kann das Tragen einer Bandage oder eines speziellen Stützsystems helfen, den Druck auf das betroffene Gelenk zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, sich vor dem Kauf einer solchen Unterstützung vom Arzt beraten zu lassen, da nicht jede Art von Orthese für jeden Patienten geeignet ist.

 

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen, wenn man unter Kniestechen leidet?

Knieschmerzen können verschiedene Ursachen haben, von Verletzungen bis hin zu chronischen Erkrankungen. Es ist wichtig, auf die Art und Intensität der Schmerzen zu achten und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen.

  • Wenn die Knieschmerzen plötzlich und stark auftreten, begleitet von Schwellungen oder Rötung des Gelenks oder einer Einschränkung der Beweglichkeit des Knies, sollte man umgehend einen Arzt aufsuchen. Dies könnte ein Zeichen für eine Verletzung wie einen Kreuzbandriss oder eine Knieverrenkung sein.
  • Wenn die Knieschmerzen chronisch sind und über mehrere Wochen oder Monate anhalten, sollte man ebenfalls einen Arzt aufsuchen. Chronische Knieschmerzen können ein Hinweis auf Gelenkverschleiß (Arthrose) sein oder auch durch Überlastung entstehen.
  • Auch bei wiederkehrenden Knieschmerzen nach körperlicher Belastung wie Sport sollte man einen Arzt konsultieren. Dies könnte ein Indikator für eine Überbeanspruchung des Kniegelenks sein oder auch für eine Entzündung im Gelenk.

Insgesamt ist es ratsam, bei anhaltenden oder akuten Knieschmerzen den Rat eines erfahrenen Mediziners einzuholen, um mögliche Ursachen abklären zu lassen und geeignete Behandlungsmethoden zu finden.

 

Fazit: Von Stufen und Schmerzen

Abschließend lässt sich sagen, dass Knieschmerzen beim Treppensteigen ein häufiges Problem darstellen. Es gibt verschiedene Ursachen für die Beschwerden wie beispielsweise Arthrose oder Verletzungen im Kniegelenk. Um langfristige Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Neben medizinischen Therapien können auch Übungen, unsere Tipps und eine angepasste Ernährung dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und das Kniegelenk zu schützen.

Eine regelmäßige ärztliche Kontrolle ist ebenfalls empfehlenswert, um eventuelle Veränderungen im Kniegelenk frühzeitig erkennen und behandeln zu können.

Insgesamt gilt es also, auf Signale des Körpers zu achten und bei anhaltenden Knieschmerzen Kontakt mit einem Profi aufzunehmen, um mögliche Ursachen abzuklären und gezielt behandeln zu können.

 

 

Kategorien: ,

Diesen Artikel teilen

Informationsmaterial anfordern!

Informationsmaterial anfordern!

Einfach ausfüllen und 10% Rabatt sichern!​