Mit Weihnachtsmärkten, Einkaufstouren, Lichterketten und Plätzchenbacken beginnt endlich die Weihnachtszeit. Kein anderer Monat im Jahr ist so stark durch Rituale und Bräuche geprägt wie der Dezember mit der Wintersonnenwende. Ganz individuelle Rituale zu Weihnachten aus Großmutters Zeiten werden jetzt vor allem von Familien in Deutschland gepflegt. Da werden Plätzchen und Stollen gebacken, alte Lieder gesungen und Kerzen auf dem Adventskranz entzündet. Bis schließlich der Höhepunkt am Heiligen Abend folgt – die Bescherung unter dem Tannenbaum.
Inhaltsverzeichnis
ToggleRituale zu Weihnachten sind lebendige alte Traditionen
Gerade an Weihnachten zeigt sich, wie lebendig diese alten Rituale und Bräuche auch in einer modernen Gesellschaft sind. Zu Weihnachten haben Rituale und Bräuche eine große Kraft, Menschen zusammenzubringen. Man kann sich dieser Macht nicht entziehen. Für 73 Prozent der Personen ab14 Jahren gehören Rituale an Weihnachten in Deutschland dazu. Rituale strukturieren die Zeit, gestalten die oft trübe Zeit, geben Sicherheit und machen das Fest erst wirklich schön.
Engagierte Ältere geben die Rituale und Traditionen zu Weihnachten weiter
Rituale zu Weihnachten schaffen es, Streit in der Familie zu vermeiden
Rituale an Weihnachten können dazu beitragen, dass Erwartungen nicht enttäuscht werden und damit Streit vermieden wird, ist die Entwicklungspsychologin Maria von Salisch überzeugt. Ist in der Familie einmal ausgehandelt, welches Festmahl es gibt, muss das nicht jedes Jahr neu diskutiert werden. „Für Kinder sind feste Gewohnheiten besonders wichtig, weil sie Verlässlichkeit schaffen“, erläutert die Professorin der Leuphana Universität Lüneburg. Diese werden dann auch später an die nächste Generation weitergegeben, wie das Warten auf die Bescherung. Dies gilt als Höhepunkt aller Rituale zu Weihnachten in Deutschland. Durch klassische Rituale an Weihnachten können die Kinder sogar noch etwas lernen: Das Warten auf die Bescherung ist eine gute Übung. Eltern und Großeltern dürfen das ruhig ein wenig zelebrieren, etwa indem sie das Zimmer mit den Geschenken abschließen, um die Spannung zu erhöhen.
Weihnachtslieder singen ist eins der schönsten Rituale an Weihnachten
Neben dem Baumschmücken, dem Festessen und dem Gottesdienstbesuch gehört auch das Singen in vielen Familien zu den Traditionen der Weihnachtszeit. Das gilt vor allem am Heiligen Abend, wenn im Gottesdienst selbst Ungeübte einstimmen. Das Singen hat dabei auch eine gemeinschaftsstiftende Funktion. Weihnachtslieder zu singen stehe für die Rituale an Weihnachten ebenso wie das Einschlaflied für Kinder oder Fußball-Fangesänge. Wer mitsingt, synchronisiert sich mit anderen emotional und physisch, alle sprechen mit einer Stimme.
Eins der wichtigsten Rituale an Weihnachten ist der Kirchgang