Sie haben Zeit, sind geduldig, sind offen und wissen, dass vieles, was nicht so schön ist, auch wieder vorbei geht. Großeltern spielen oft eine ganz besondere Rolle im Leben ihrer Enkel – und umgekehrt. Worin liegt der Schlüssel dieser besonderen Großeltern Enkel Beziehung?
Gemeinsamkeiten zwischen Großeltern und Enkeln fördern sie besonders innige Beziehung
Großeltern und ihre Enkel haben erst einmal sehr viele Gemeinsamkeiten. Großeltern stehen, wenn auch nicht in dem Tempo wie ihre Enkel, ebenfalls vor großen Entwicklungsaufgaben. Dem Abschied von ihrem Berufsleben, ihrem Lebenspartner oder langjährigen Freunden etwa. Die Großeltern erfahren durch ihre Enkel in einer innigen Beziehung Trost, und dies kann ihnen dabei helfen, sich im Leben neu zu orientieren. Umgekehrt helfen Großeltern ihren Enkeln, sich frei zu machen von kindlichen Bindungen und in die Welt hinauszugehen.
Die Bedeutung der Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln für die Kinder
Viele Kinder lieben ihre Großeltern heiß und innig. Für fast alle Enkelkinder ist die Beziehung zu ihren Großeltern sehr wichtig. Die meisten Enkel beschreiben ihre Großeltern als liebevoll, großzügig und kameradschaftlich. Das Wichtigste für sie ist, dass Oma bzw. Opa einfach da sind, sich immer Zeit für sie nehmen und zuhören. Bei den Großeltern stehen die Enkel eher im Mittelpunkt und außerdem sind sie meistens nicht so streng in der Erziehung. Großeltern sind mit ihrem Enkelkind quasi von Geburt an vertraut und dennoch spürbar anders als die Eltern. Für die Mehrzahl der Kinder stellen die Großeltern heute sogar die wichtigsten Bezugspersonen nach den Eltern dar. Diese herausragende Rolle von Oma und Opa wird unter anderem durch eine Studie des Generationen-Barometers des Instituts für Demoskopie Allensbach belegt.
Doch was macht die Großeltern Enkel Beziehung so einzigartig?
Ein Leben ohne Großeltern Enkel Beziehung
Eine Großeltern Enkel Beziehung ist leider nicht immer harmonisch. Manchmal gibt es Streit zwischen den Großeltern und Eltern weil die Enkel von beiden Parteien eine unterschiedliche Erziehung erhalten. Unter diesem schlechten Verhältnis leiden dann alle Beteiligten. Wohnen die Omas und Opas weit weg und sehen ihre Enkel nur selten schwächt dies ebenfalls die Großeltern Enkel Beziehung. Das persönliche Gespräch, über die Wange streicheln, den Geruch der Großeltern und von ihnen in den Arm genommen werden, können selbst die modernsten Kommunikationsmedien nicht ersetzen. .
Enkel zur Pflege zu haben ist wichtig für Omas und Opas
Hinweis:
Forscher der Edith Cowan University fanden jetzt heraus, dass bei Großeltern die Enkel in Pflege haben, sich die Lebenserwartung der Großeltern verlängert kann. Die Pflege der Enkelkinder kann das Leben der Senioren sogar um bis zu fünf Jahre verlängern.
Eine innige Beziehung zwischen den Großeltern und ihren Enkeln lässt die ältere Generation auch davon profitieren, indem durch die Kinder vieles Neues entdeckt wird. Enkelkinder erweitern ihren Horizont und halten sie fit. So mancher über 70-Jährige hat beispielsweise erst durch seine Enkel den Zugang zum Internet oder Smartphone gefunden und ist damit anderen Altersgenossen immer ein Stück voraus.
Großeltern Enkel Beziehung im Wandel der Zeit