Sie sind etwas langsamer und oft ein wenig lauter. Sie heben sich vor allem aber von anderen Autos ab. Sie sind einfach etwas Besonderes: Oldtimer. Sie haben Charme und zeugen von der Individualität des Besitzers – und sie sind einfach liebenswert.
Inhaltsverzeichnis
ToggleBeliebte Oldtimer – 30 Jahre historisches Kulturgut
Geschwungene Linien, viel Chrom, unbekümmerter Spritverbrauch – das zeichnet viele beliebte Oldtimer aus, deren Zahl stetig zunimmt. Schätzungsweise rund eine halbe Million Pkw fahren mit dem H-Kennzeichen auf deutschen Straßen. Bereits jetzt sind ein Prozent aller zugelassenen Fahrzeuge Oldtimer. Bis 2030 rechnen Beobachter mit etwa 1,7 Millionen zugelassenen Oldies auf deutschen Straßen. Das „H“ am Ende des Kfz-Kennzeichens dürfen nur Fahrzeuge führen, die älter als 30 Jahre sind und als „historisches Kulturgut“ gelten. Für den Halter kann ein H-Kennzeichen Vorteile bei der Versicherung und dem Kfz-Steuersatz haben. Versicherungen bieten für diese Fahrzeuge auch deshalb günstigere Tarife an, weil sie wissen, dass belliebte Oldtimer gehegt und gepflegt werden und besonders achtsam mit ihnen umgegangen wird. Die H-Kennzeichen sind nicht nur steuerlich von Vorteil, Sie dürfen mit einem Oldtimer auch in Umweltzonen von Städten fahren. Bei besonders kleinem Hubraum zahlt sich das H-Kennzeichen steuerlich jedoch nicht wirklich aus.
Beliebte Oldtimer – Für Liebhaber sind sie Kunstwerke
Beliebte Oldtimer sind Träume aus der Jugend
Viele moderne Modelle sehen relativ gleich aus. Dagegen hat beispielsweise ein alter Manta einen eindeutigen Wiedererkennungswert. Beliebte Oldtimer wie der Saab 900 oder der Porsche 914, bedienen bei Autos das Stilempfinden der Generationen, die in den 70er- und 80er-Jahren jung waren. Das sind Autos, von denen man in der Jugend geträumt hat, die man sich dann, wenn man im Alter die Mittel hat, nun leisten kann.
Alte Autos sind auch eine Geldanlage
Abseits des nostalgischen Gefühles sind Oldtimer zudem in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Geldanlage geworden. Statt in Immobilien oder Kunst zu investieren, kauft man sich lieber ein seltenes Fahrzeug und drückt so seinen Wohlstand aus. Beliebte Oldtimer wie der Ferrari-Sportwagen aus den 50ern haben nach Angaben des Bochumer Marktbeobachters Classic-Analytics in den letzten Jahren Wertsteigerungen von bis zu 500 Prozent erfahren. „Tote Marken“ sind hingegen nicht zu empfehlen. Denn wer sich heute einen Oldtimer kauft, kann mit alten Namen wie Borgward nichts mehr anfangen.
Die beliebtesten Oldtimer
Lust auf beliebte Oldtimer Autos bekommen
Wer jetzt Lust bekommen hat, einen Oldtimer einmal selbst zu fahren, kann dies ganz einfach tun. Es existieren einige Unternehmen, die sich auf den Verleih von Oldtimern spezialisiert haben. Im Internet lassen sich schnell Unternehmen für beliebte Oldtimer-Verleih finden. Sie müssen also nicht gleich Besitzer werden, um mit einem Oldtimer eine kleine Zeitreise zu unternehmen. Es bietet sich doch viel eher an, beliebte Oldtimer zu leihen und damit einem lieben Menschen ein überraschendes Geschenk zu machen: Vielleicht unternehmen Sie einfach mal eine Tour mit den Eltern oder dem Opa. Wir wünschen viel Spaß dabei.