Die Betreuung von kranken Angehörigen zu Hause – das ist für pflegende Angehörige eine große Herausforderung. So auch für Ursula Maier. Oft fehlte ihr die Zeit für Erholung. Die Folge waren Stress und Überlastung. Ein Urlaub von der Pflege hat ihr geholfen, wieder Kraft für den Alltag zu tanken. Doch zuvor stellte sich ihr die Frage: Wer übernimmt die Urlaubsvertretung für die Pflege ihres Partners? Wie sie das geschafft hat, erfahren Sie hier.
Thema Pflege: Eine Urlaubsvertretung wünschen sich 2,5 Millionen pflegende Angehörige
Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige
Echtes Urlaubsgeld gibt es zwar nicht. Doch es gibt Unterstützung in Form einer Ersatzpflege. Eine professionelle Betreuungskraft, die den pflegenden Angehörigen in der Urlaubszeit vertritt. „Wer sich hierzu beraten lässt, bekommt die Chance auf eine verdiente Auszeit“, ermuntert Fachfrau Matusch zum Handeln. Das hat Frau Maier getan: „Ich habe im Internet recherchiert und mir Hilfe geholt. Schon seit mehr als 6 Jahren betreue ich meinen 65 Jahre alten Mann, der sich damals nicht mehr von den Folgen einer Gehirnentzündung erholte. Vor einigen Jahren kam auch noch eine Demenz dazu“, erzählt sie. Viele pflegende Angehörige sind nach zum Teil jahrelangem pflegerischem Einsatz ausgebrannt und dürsten nach Erholung.
Mangel an Kurzzeitpflegeplätze in Deutschland
Eine qualifizierte Betreuungskraft als Urlaubsvertretung für die häusliche Pflege
Sie entschied sich letztendlich für eine qualifizierte Betreuungskraft, eine Urlaubsvertretung, die ihren Mann zu Hause, in seinen eigenen vier Wänden betreuen sollte, damit er nicht in eine fremde Umgebung musste, sondern nur einer fremden Person anvertraut wurde, die die Ersatzpflege für die Übergangszeit übernahm.
Finanzierung des Pflegegeldes in der Urlaubsvertretung
Die Finanzierung des Pflegegeldes in der Urlaubsvertretung läuft häufig über die Verhinderungspflege. Fällt eine Pflegeperson aus, wie im Fall von Frau Maier, kommt die Pflegekasse der Pflegeversicherung für eine Ersatzpflegekraft auf. Dafür gibt es bis zu 1612 Euro innerhalb eines Kalenderjahres für bis zu sechs Wochen – egal ob am Stück oder in mehreren Portionen. Den Betrag können Sie auf 2.418 Euro erhöhen, wenn Sie dafür 50 Prozent des Kurzzeitpflege Budgets nutzen. Voraussetzung für die Finanzierung ist jedoch, dass die Pflegekasse für die pflegebedürftige Person mindestens den Pflegegrad 2 anerkannt hat.
Mit gutem Gewissen als pflegende Angehörige Urlaub machen – mit einer kompetenten Urlaubsvertretung möglich
„So konnte ich mit gutem Gewissen eine Woche an die Ostsee fahren, denn ich wusste, mein Mann war in den besten Händen. Gut versorgt durch eine Fachkraft. „Ferien, das heißt für mich Seele-baumeln-lassen, irgendwo an einem Ort zwischen Strand und Bergen. Das schmeckt nach gegrilltem Fisch, kaltem Weißwein und frischen Erdbeeren. Für mich heißt es auch Erleben, Fotos machen, Leute treffen – quasi im Schnelldurchgang nachholen, wofür im Arbeitsalltag kein Platz ist.“, erzählt sie. Und das konnte Frau Maier nach Jahren endlich wieder einmal erleben. Durch die häusliche Pflege der Urlaubsvertretung daheim konnte Frau Maier mal wieder Ich-Zeit leben oder längst vergessenen Hobbys während des Urlaubs nachgehen. Während der Pflegebedürftige 24 Stunden Pflege von der Urlaubsvertretung erhielt und von Profis betreut, versorgt und unterhalten wurde. Die erhoffte Entspannung stellte sich dabei jedoch nicht immer ein. Sie hatte das Gefühl selber wieder lernen zu müssen, auch loslassen zu können. Zu sehr war sie öfters in Gedanken bei ihrem Mann. Acht Uhr, jetzt müsste er seine Medizin nehmen. 15 Uhr, jetzt sitzen wir zusammen und trinken Kaffee und essen ein Stück Kuchen. 18 Uhr, ich mache ihm kleine Schnittchen zum Abendbrot? 22 Uhr noch mal aufstehen und ihn zur Toilette begleiten. Manchmal ist weniger mehr. Vielleicht reicht es schon, einfach anzukommen im Hier und Jetzt. Mal in sich hineinzuhorchen, Stille zu erfahren. Oder gute Gespräche zu führen. Abstand vom Alltag als pflegende Angehörige zu gewinnen.
Früher Mutter von vier Kindern, heute Pflegekraft
Der nächste Urlaub schon geplant
Aber auch, wenn man eine professionelle Betreuungskraft als Urlaubsvertretung von der Pflege gefunden hat. Die Gedanken blieben zu Hause. „Wie wird mein Mann die Abwesenheit verkraften – vor allem, weil er vielleicht nicht versteht, dass man ja bald wiederkommt? Sein Päckchen wird man irgendwie doch nicht los“, erzählt sie mit einem Lächeln. Trotz dieser Gedanken, die sie ständig im Urlaub begleiteten, ist der nächste Urlaub schon fest eingeplant. Frau Maier konnte dieser Zeit nur Positives abgewinnen. „Die Urlaubsvertretung für die Pflege meines Mannes hat das gehalten, was sie versprochen hat. Mein Mann war bestens aufgehoben. Ich kam mit neuer Energie zurück. Mein Mann hat es mir nicht übel genommen, allein weg gewesen zu sein. Er weiß, dass ich ihn über alles liebe, nach all den Jahren.“
Ein Urlaub ohne Verpflichtung – dank 24-Stunden-Urlaubsvertretung für die Pflege
Ein Urlaub ohne Verpflichtung – Auftanken und Abstand gewinnen. Denn dauerhaft kann man für andere nur da sein, wenn man sich selbst nicht vernachlässigt. Die Pflegekasse zahlt eine notwendige Ersatzpflege für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5, wenn die Pflegeperson wegen Urlaub oder Krankheit nicht pflegen kann. Der Anspruch besteht für maximal sechs Wochen im Jahr.