Die Krankenhausnachsorge: Was steht Ihnen nach dem Krankenhaus zu

Nach dem Krankenhausaufenthalt folgt die Krankenhausnachsorge: Rezepte, Rollator oder Reha. Darauf sollten Sie achten, diese Rechte haben Sie als Patient!
Krankenkassen müssen Stromkosten für elektrische Hilfsmittel erstatten

Wussten Sie, dass die Stromkosten für elektrische Hilfsmittel von der Krankenkasse bezahlt werden? Hier erfahren Sie alles Wichtige dazu, wie Sie Ihre Stromkosten für elektrische Hilfsmittel bei Ihrer Krankenkasse in Rechnung stellen können.
Demenz: Dies sind die ersten Anzeichen

Demenz gehört zu den häufigsten psychischen Krankheiten in Deutschland. Doch woran erkennt man Demenz? Hier erfahren Sie alles darüber.
Urlaub für pflegende Angehörige – Bezahlter Sonderurlaub

Urlaub für pflegende Angehörige – so einfach geht das. Das müssen Sie organisieren. Diese finanziellen Möglichkeiten gibt es für Sie
Allein leben mit Demenz – Mit diesen Tipps geht’s

Allein leben mit Demenz – geht das? Diesen kleinen Maßnahmen können dabei helfen so lange wie möglich mit Demenz zu Hause zu bleiben.
Beratungseinsatz nach Paragraf 37.3: Das müssen Sie über die verpflichtende Pflegeberatung wissen

Was ist der Beratungseinsatz oder die Pflegeberatung nach Paragraf 37.3? Die Pflegeberatung nach § 37.3 soll die Qualität in der häuslichen Pflege sichern und private Pflegepersonen unterstützen. Sie ist für alle verpflichtend, die zu Hause statt von einem Pflegedienst von Angehörigen gepflegt werden und deshalb Pflegegeld erhalten. Der Paragraf 37 Absatz 3 des 11. Sozialgesetzbuches […]
“Die Teilnehmer der Seniorenvorträge schenken mir Blumensträuße”

Wie kann ich im Alter möglichst lange zu Hause leben, auch wenn ich Hilfe benötige? Darüber wissen viele Senioren kaum Bescheid. Deshalb verschafft die ProVita-Mitarbeiterin Daniela Streit ihnen bei Vorträgen in den Kölner Stadtvierteln einen Überblick – dabei erfährt sie viel Dankbarkeit. Welche Hilfsmittel zahlt mir die Pflegekasse? Wie beantrage ich einen höheren Pflegegrad? Solche Fragen […]
Oberschenkelhalsbruch: Ihn vermeiden hat Priorität

Mit diesen nützlichen Tipps können Sie einen Oberschenkelhalsbruch erfolgreich vermeiden und das Leben danach wieder in den Griff bekommen.
Zeit für sich: Warum Selbstfürsorge so wichtig ist

Wir planen, organisieren, helfen. Wir sind da für andere. Doch was passiert, wenn dabei unser eigenes Wohlbefinden auf der Strecke bleibt? Selbstfürsorge bedeutet nicht, egoistisch zu sein – im Gegenteil. Sie ist eine Einladung, die eigenen Kräfte zu schützen, statt sie aufzubrauchen. Dieser Artikel zeigt, wie Sie durch kleine, achtsame Veränderungen im Alltag nicht nur […]
Pflegedienst – Ihre Entscheidungshilfe: Wann professionelle Unterstützung wichtig ist

Der demografische Wandel und die steigende Lebenserwartung führen zu komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen. Professionelle Pflegedienste gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung und können Familien wirksam entlasten. Die wachsende Notwendigkeit dieser Dienste ergibt sich aus den veränderten Anforderungen an die Pflege und Betreuung älterer Menschen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an qualifizierter Unterstützung, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu […]