Urlaubsbetreuung für Senioren: Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

Eine Urlaubsbetreuerin schiebt einen Pflegebedürftigen in seinem Rollstuhl an der Küste entlang.

Vier Möglichkeiten für eine Senioren-Urlaubsbetreuung Ob Pauschal- oder Individualreise, alleine, mit der Familie, Freunden oder in einer Reisegruppe – eines haben alle Möglichkeiten gemeinsam: Reisen können unseren Horizont erweitern und lassen uns unserem Alltagstrott entfliehen. Das gilt für Junge und Gesunde genauso wie für Alte und Kranke. Doch gerade pflegebedürftige Menschen gehen eher selten auf […]

Nähe statt Sorge – Pflegeberatung entlastet die Familie 

Eine ältere Frau bekommt eine Pflegeberatung in ihrer Wohnung

Autounfälle und Hirnblutung: Margot (87) hat so etwas wie sieben Leben. Im hohen Alter ist sie nun auf die Unterstützung ihrer Tochter Doris angewiesen. Für Doris ist die Angehörigenpflege neben beruflichen und familiären Verpflichtungen herausfordernd. Sie ist deshalb froh, dass sie von einer Pflegeberaterin fachlich begleitet wird. Das lohnte sich für sie und ihre Mutter […]

Antrag auf Verhinderungspflege – das sollten Sie beachten

Eine Ersatzpflegekraft führt Verhinderungspflege bei einer Seniorin durch, die auf ihrem Bett sitzt, während die Pflegerin ihre Jacke zuknöpft.

Voraussetzungen für den Antrag auf Verhinderungspflege Um einen Antrag auf Verhinderungspflege stellen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: • Sie pflegen seit mindestens sechs Monaten einen Pflegebedürftigen in seiner häuslichen Umgebung. • Sie pflegen mindestens 10 Stunden pro Woche. • Sie erhalten für Ihre Pflegetätigkeit Pflegegeld von der Pflegekasse des Pflegebedürftigen. • Der Pflegebedürftige […]

Sind Einnahmen aus der Verhinderungspflege steuerfrei?

Eine junge Frau sitzt auf ihrem Sofa und überlegt ob sie die Einnahmen aus der Verhinderungspflege versteuern muss.

Was ist überhaupt Verhinderungspflege? Durch das Geld aus der Verhinderungspflege sollen pflegende Angehörige entlastet werden, wenn sie die Pflege, mit der sie sonst betraut sind, aus einem bestimmten Grund nicht ausführen können oder eine Auszeit nehmen. Dieses Geld ist gesetzlich im § 39 SGB XI geregelt. Die Pflege wird für maximal 42 Tage – also […]

Osteuropäische Pflegekräfte: Was Sie beachten sollten

Eine Osteuropäische Pflegekraft kümmert sich um eine Seniorin.

Osteuropäische Pflegekräfte sind aus dem deutschen Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. Sie werden meist über Agenturen vermittelt. Wer eine solche Pflegekraft für seinen zu pflegenden Angehörigen einsetzt, sollte jedoch folgende Aspekte beachten.

Pflegevertretung: damit pflegende Angehörige durchatmen können

Eine pflegende Angehörige begrüßt IHre Pflegevertretung an der Haustür.

Als pflegender Angehöriger übernimmt man eine große Verantwortung für einen Pflegebedürftigen und gleichzeitig auch eine zeitintensive Verpflichtung auf sich. Auch die emotionale Intensität dieser Aufgabe darf nicht unterschätzt werden. Doch was tun, wenn plötzlich wichtige persönliche Termine anstehen, man selbst erkrankt oder dringend ein kurzer Erholungsurlaub nötig ist?

Urlaub mit Pflegebedürftigen – das sollten Sie beachten!

Ein Paar am abendlichen Strand. Er sitzt im Rollstuhl und Sie schiebt ihn.

Ein gemeinsamer Urlaub für pflegende Angehörige mit dem Pflegebedürftigen bietet Krafterneuerungsmöglichkeiten, ohne dass Sie den zur Pflege angetrauten zurücklassen müssen. Darüber hinaus kann eine gemeinsame Reise die Beziehung zwischen Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen stärken.

Besuchsdienste für Senioren – gegen die Einsamkeit

Ein Besuchsdienst besucht eine ältere Dame. Beide siitzen im Wohnzimmer und trinken Kaffee.

Jeder Fünfte unter den über 85-jährigen Senioren in Deutschland leidet unter Einsamkeit. Besuchsdienste können für Senioren eine willkommene Abwechslung sein. Doch was sind Besuchsdienste überhaupt und wo können Sie den richtigen finden?

Bezahlte Auszeit für pflegende Angehörige

Sonnenschirm und Strandtasche am Meer.

Ferienzeit ist Urlaubszeit. Wer Angehörige pflegt, muss länger als andere planen. Denn es geht nicht nur um die Reise des pflegenden Angehörigen, sondern auch um die Versorgung eines hilfebedürftigen Menschen. Und es geht vor allen Dingen auch darum, wie das alles finanziert werden kann.

Kontakt

Sie benötigen mehr Informationen zum ProVita-Hintergrunddienst? Dann einfach Formular ausfüllen, absenden und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Datenschutz

HINWEIS: Bei einem Klick auf den Button SENDEN kommt es nicht zu einem Vertragsabschluss.

Informationsmaterial anfordern!

Informationsmaterial anfordern!

Einfach ausfüllen und 10% Rabatt sichern!​