Urlaubsbetreuung für Senioren: Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

Eine Urlaubsbetreuerin schiebt einen Pflegebedürftigen in seinem Rollstuhl an der Küste entlang.

Vier Möglichkeiten für eine Senioren-Urlaubsbetreuung Ob Pauschal- oder Individualreise, alleine, mit der Familie, Freunden oder in einer Reisegruppe – eines haben alle Möglichkeiten gemeinsam: Reisen können unseren Horizont erweitern und lassen uns unserem Alltagstrott entfliehen. Das gilt für Junge und Gesunde genauso wie für Alte und Kranke. Doch gerade pflegebedürftige Menschen gehen eher selten auf […]

Oberschenkelhalsbruch: Ihn vermeiden hat Priorität

Eine junge Frau hilft einer Seniorin, die einen Oberschenkelhalsbruch erlitten hat, auf Krücken zu gehen.

Was ist ein Oberschenkelhalsbruch Ein Oberschenkelhalsbruch, auch Schenkelhalsfraktur oder Femurhalsfraktur genannt, ist eine Verletzung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Denn umso älter wir werden, desto bruchanfälliger sind unsere Knochen. Oftmals genügt im Alter oder bei Knochenerkrankungen ein seitlicher Sturz auf die Hüfte, um eine Fraktur des Schenkelhals auszulösen. Dabei bricht der Knochen im Bereich […]

Antrag auf Verhinderungspflege – das sollten Sie beachten

Eine Ersatzpflegekraft führt Verhinderungspflege bei einer Seniorin durch, die auf ihrem Bett sitzt, während die Pflegerin ihre Jacke zuknöpft.

Voraussetzungen für den Antrag auf Verhinderungspflege Um einen Antrag auf Verhinderungspflege stellen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: • Sie pflegen seit mindestens sechs Monaten einen Pflegebedürftigen in seiner häuslichen Umgebung. • Sie pflegen mindestens 10 Stunden pro Woche. • Sie erhalten für Ihre Pflegetätigkeit Pflegegeld von der Pflegekasse des Pflegebedürftigen. • Der Pflegebedürftige […]

Die Übergangspflege nach Krankenhausaufenthalt

Eine Frau kümmert sich um eine Seniorin, welche eine Handverletzung hat.

Was ist Übergangspflege? Seit 2022 gibt es die Übergangspflege. Sie ist eine neue Leistung der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) und ist im Zuge der Pflegereform 2021 beschlossen worden. Nach § 39e SGB V (Sozialgesetzbuch, Fünftes Buch) können im unmittelbaren Anschluss an eine Krankenhausbehandlung erforderliche Leistungen der häuslichen Krankenpflege, der Kurzzeitpflege, Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder Pflegeleistungen […]

Pflegedienst – Ihre Entscheidungshilfe

Eine Pflegedienst Mitarbeiterin besucht einen Senior bei sich zu Hause in der Küche.

Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor Herausforderungen – und bietet gleichzeitig Chancen! Mit der steigenden Lebenserwartung wächst der Bedarf an professioneller Pflege, die nicht nur entlastet, sondern auch Lebensqualität schafft. Wie können Pflegedienste Familien unterstützen? Warum wird qualifizierte Betreuung immer wichtiger? Und welche Möglichkeiten gibt es, ältere Menschen bestmöglich zu begleiten? Erfahren Sie, warum […]

Nähe und Distanz in der Pflege

Die Balance zwischen Nähe und Distanz in der Pflege ist schwierig.

Definition von Nähe und Distanz in der Pflege Die Nähe – Distanz beschreibt ein emotionales, räumliches und soziales Verhältnis zwischen Menschen. Dabei vermittelt die emotionale Nähe Zugehörigkeit, Vertrauen, Sympathie, Akzeptanz und Mitgefühl. Wohingegen die Distanz das genaue Gegenteil definiert. Sie ist eine Möglichkeit, sich vor physischen und psychischen Verletzungen zu schützen.  Distanz und Nähe können […]

Was kostet „Betreutes Wohnen“?

Eine Pflegekraft im Seniorenheim redet mit Senioren, die an einem Tisch sitzen und Karten spielen.

Die Sehnsucht nach Selbstständigkeit begleitet die meisten Menschen ein Leben lang. Doch Krankheit, Unfall oder das fortschreitende Alter können diese Selbstständigkeit beeinträchtigen. In solchen Situationen bietet das Konzept des „Betreuten Wohnens“ eine mögliche Lösung. Wir möchten Ihnen einen Einblick geben, wie Betreutes Wohnen für Senioren aussieht und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Patienten und Kunden profitieren von verlässlicher Kooperation

Ein Patient wird von einem Pfleger im Rollstuhl durch einen Krankenhausgang geschoben.

Wenn das Entlassungsmanagement im Krankenhaus eine Übergangspflege sucht oder ein Patient dauerhaft eine Alltagsbetreuung benötigt, dann ist die ProVita da. Sie sorgt dafür, dass Patienten und Kunden, diese zeitnah erhalten. Provita steht dabei für zuverlässige Koordination und Versorgungssicherheit.

Kontakt

Sie benötigen mehr Informationen zum ProVita-Hintergrunddienst? Dann einfach Formular ausfüllen, absenden und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Datenschutz

HINWEIS: Bei einem Klick auf den Button SENDEN kommt es nicht zu einem Vertragsabschluss.

Informationsmaterial anfordern!

Informationsmaterial anfordern!

Einfach ausfüllen und 10% Rabatt sichern!​