Die Übergangspflege nach Krankenhausaufenthalt

Was ist Übergangspflege? Seit 2022 gibt es die Übergangspflege. Sie ist eine neue Leistung der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) und ist im Zuge der Pflegereform 2021 beschlossen worden. Nach § 39e SGB V (Sozialgesetzbuch, Fünftes Buch) können im unmittelbaren Anschluss an eine Krankenhausbehandlung erforderliche Leistungen der häuslichen Krankenpflege, der Kurzzeitpflege, Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder Pflegeleistungen […]
Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad: Voraussetzung, Ansprüche und Kosten

Nach einem Krankenhausaufenthalt kann es vorkommen, dass die Versorgung zuhause nicht gewährleistet ist. Welche Voraussetzungen Sie für die Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad erfüllen müssen und was Sie bei den Kosten besonders bedenken müssen erfahren Sie hier.
Die Risiken von älteren Menschen bei einer Operation im Krankenhaus

Aufrecht sitzt sie, strahlt und erzählt Anekdoten aus ihrem Berufsleben – obwohl das schon ein halbes Menschenleben zurückliegt. Sie habe ja noch alles auf der Schreibmaschine geschrieben, sagt die Frau zum SWR, die einst leitende Mitarbeiterin der Kölner Bezirksregierung war, und lacht. Maria S. trägt die grauen Haare etwas länger, wirkt rüstig und voller Lebensfreude, […]
Medizinische und ästhetische Eingriffe bei Senioren: Eine ganzheitliche Betrachtung

Mit zunehmendem Alter treten sowohl gesundheitliche als auch ästhetische Herausforderungen in den Vordergrund. Medizinische und ästhetische Eingriffe spielen eine wichtige Rolle, um die Lebensqualität von Senioren zu verbessern, bergen jedoch spezifische Risiken und erfordern eine sorgfältige Abwägung der individuellen Bedürfnisse.
Krankenfahrten abrechnen: So rechnen Sie Ihren Krankentransport richtig ab

Krankenfahrten streng geregelt Wer krank oder in seiner Mobilität eingeschränkt ist, benötigt oft eine Transportmöglichkeit für den Weg in die behandelnde Praxis, ins Krankenhaus oder zur Reha-Maßnahme. Bei den gesetzlichen Krankenkassen ist die Übernahme der Kosten für eine Patientenbeförderung streng geregelt. Der Unterschied zwischen einem Krankentransport und einer Krankenfahrt Ein Krankentransport unterscheidet sich im Wesentlichen […]
Wie wichtig der richtige Arzt oder die richtige Klinik ist – gerade im Alter!

Wer sich auf die Suche nach einem Arzt begibt, dem geht es um das wertvolle Gut der eigenen Gesundheit. Insbesondere mit zunehmendem Alter gewinnen regelmäßige Arztbesuche an Bedeutung. Umso wichtiger wird also die Wahl der richtigen Arztpraxis oder der richtigen Klinik.
Ein Roboter wird nie einfühlsam sein
Der Krankenhausbesuch der Zukunft wird ein anderer sein, als wir ihn heute kennen – das ist klar. Denn ja, Technik kann und wird Menschen in der Medizin & Pflege ersetzten.
Unterstützungspflege: Hilfe im Haushalt für alleinstehende Patienten

Nach einem Krankenhausaufenthalt, einer ambulanten OP oder einer schwerwiegenden Erkrankung benötigen viele, vor allem ältere Menschen, Pflege und Hilfe im Haushalt. Wenn die Voraussetzungen für einen Pflegegrad nicht gegeben sind, haben Angehörige oft große Schwierigkeiten, die Versorgung für die begrenzte Zeit zu organisieren. Eine Unterstützungspflege soll hier Abhilfe schaffen. Doch wer hat Anspruch darauf? Wie […]
Die Krankenhausnachsorge: Was steht Ihnen nach dem Krankenhaus zu

Rezept, Rollator oder Reha: Werden Patienten aus dem Krankenhaus entlassen, benötigen sie meist auch in der Zeit danach noch medizinische Nachsorge, Hilfsmittel oder Pflege. Bei einigen Patienten kann auch eine stationäre Rehamaßnahme notwendig sein. Die Krankenhausnachsorge muss das jeweilige Krankenhaus In die Wege leiten.
Das Entlassmanagement im Krankenhaus – Was regelt das alles

Mit dem Ende des Klinikaufenthaltes ist die Behandlung oft nicht beendet, Nach- und Folgebehandlungen stehen an sowie die Versorgung mit Medikamenten. Entlassmanagement im Krankenhaus heißt das Zauberwort. Doch was verbirgt sich dahinter?